2025-11-04
Verletzungen des Kniegelenks bei Hunden werden häufig durch angeborene Strukturdefekte (z. B. Patellaluxation), unsachgemäße Bewegung oder Fettleibigkeit verursacht. Zu den Symptomen gehören Lahmheit, Gelenkschwellungen, eingeschränkte Beweglichkeit und Ausweichreaktionen aufgrund von Schmerzen beim Berühren des betroffenen Bereichs. In schweren Fällen ist normales Gehen unter Belastung nicht möglich, was sich direkt auf die tägliche motorische Funktion auswirkt. Die postoperative Versorgung von Blasensteinen ist häufig mit Herausforderungen wie Wundentzündungen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und einer langsamen Gewebeheilung verbunden. Unsachgemäße Pflege kann zu Sekundärinfektionen führen, die Erholungsphase verlängern und sogar langfristige Auswirkungen auf die Blasenfunktion haben, was die Lebensqualität des Hundes beeinträchtigt.
Die hochenergetische Lasertherapie von Vetmedix (VETMEDIX) hat sich als fortschrittliche Behandlungsmethode im veterinärmedizinischen Bereich für solche Probleme aufgrund ihrer Vorteile, sicher und nicht-invasiv zu sein und eine präzise Reparatur zu ermöglichen, zur idealen Wahl entwickelt. Bei Kniegelenksverletzungen kann die spezifische Wellenlänge des hochenergetischen Lasers tief in das Gelenkgewebe eindringen, die Aktivität von Entzündungsfaktoren hemmen, Gelenkschwellungen und Schmerzen schnell reduzieren, gleichzeitig die Blutzirkulation um das Gelenk verbessern, Schmerzen lindern und die Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit unterstützen. Bei der postoperativen Behandlung von Blasensteinen kann der Laser sanft auf den Operationsbereich einwirken, Wundentzündungen reduzieren, postoperative Schmerzen lindern, die Heilung des Wundgewebes beschleunigen und das Risiko einer Sekundärinfektion verringern.
Dieser Bericht dokumentiert vollständig den gesamten Anwendungsprozess des Veterinär-Lasergeräts Vetmedix (VETMEDIX) zur Behandlung von Kniegelenksverletzungen bei Hunden und zur postoperativen Pflege von Blasensteinen. Sehen wir uns an, wie die hochenergetische Lasertherapie Hunden mit Gelenkschmerzen und solchen, die eine postoperative Rehabilitation benötigen, dabei hilft, Beschwerden zu lindern, die funktionelle Erholung zu beschleunigen und die Vitalität der Gliedmaßen zu reaktivieren.
01 Fallpräsentation
Rasse: Corgi
Akut/Chronisch: Akute Phase
Medizinische Vorgeschichte: Keine
Hauptbeschwerde: Verletzung des Kniegelenks des rechten Beins und Blasensteine
02 Diagnoseergebnisse

Diagnoseergebnis – Kniegelenksverletzung und Diagnoseergebnis – Blasensteine
03 Vetmedix Klasse 4 Lasertherapie Behandlungsplan
Behandlungsdatum: 2025.8.11-2025.8.14
Behandlungsverlauf: Zweimal täglich Laserphysiotherapie an 4 aufeinanderfolgenden Tagen
Behandlungsmodus:
Kniegelenkverletzung: Kombiniert mit Blocktherapie, im Programmmodus: Hund – Chronisch – Bewegungsapparat – Helle Farbe – 1–14 kg
Postoperative Pflege von Blasensteinen: Im Programmmodus: Hund – Akut – Haut – 25 cm²
Technik für betroffene Bereiche:
Kniegelenk: Bestrahlen Sie das Kniegelenk mit dem Standard-Behandlungskopf umlaufend und vertikal. Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselbereiche wie die umgebenden Schmerzpunkte (Kanten der Patella, Befestigungspunkte der medialen und lateralen Seitenbänder), den Akupunkturpunkt Zusanli (ST36), den Akupunkturpunkt Yanglingquan (GB34) usw. Bestrahlungszeit 3–5 Minuten.
Blasenbereich: Verwenden Sie den Standard-Behandlungskopf, um den chirurgischen Einschnitt und den betroffenen Bereich um den Einschnitt herum vertikal zu bestrahlen. 1-2 Minuten lang bestrahlen, um eine gleichmäßige Energieverteilung zu gewährleisten.
Verwendung von VetmedixLasertherapie der Klasse 4Während der Behandlung
04 Behandlungsergebnisse
Nach der Anwendung der Hochenergie-Lasertherapie von Vetmedix
05 Fallzusammenfassung
Kurzfristige Erholung:
Das Haustier litt unter langfristiger Lahmheit. Die Untersuchung bestätigte eine Verletzung des Kniegelenks des rechten Beins, begleitet von Blasensteinen. Das Veterinärteam des First Animal Hospital der Xinjiang Agricultural University entwickelte einen umfassenden Behandlungsplan für die beiden Erkrankungen: Verwendung des hochenergetischen Vetmedix-Lasers zur konservativen Behandlung des Kniegelenks bei gleichzeitiger Durchführung einer Blasensteinoperation, gefolgt von einer postoperativen Rehabilitationsphysiotherapie mit einem hochenergetischen Laser. Nach 4 Tagen Laserphysiotherapie ließ die Schwellung des Kniegelenks nach und das Haustier konnte langsam laufen; Die postoperativen Wundnähte wurden vollständig und ohne Anzeichen einer Infektion entfernt.
Langzeit-Follow-up:
Nach der Entlassung wurde das Haustier im Krankenhaus einer umfassenden erneuten Untersuchung unterzogen. Die Kniegelenksverletzung zeigte durch konservative Behandlung und Laserbehandlung eine deutliche Wiederherstellung der Kraft des rechten Beins, die Wiederherstellung der normalen Aktivität und sogar der Fähigkeit zum Graben; Es gab keine Anzeichen für ein erneutes Auftreten von Blasensteinen. Derzeit sind Appetit und Geisteszustand stabil, die Genesung verläuft gut und es treten keine abnormalen Reaktionen auf.
Abschluss
Dieser Fall zeigt deutlich den bedeutenden doppelten Wert der Hochenergie-Laser-Rehabilitationstherapie für Kleintiere mit Vetmedix (VETMEDIX) bei der Reparatur von Corgi-Kniegelenkverletzungen und der postoperativen Pflege von Blasensteinen. Auf der Ebene der Reparatur von Kniegelenkverletzungen wirkt der Laser über einen Photobiomodulationsmechanismus (PBM) auf nicht-invasive Weise präzise auf den beschädigten Gelenkbereich ein. Es kann die Aktivität lokaler Entzündungsfaktoren schnell hemmen, Gelenkschwellungen und Schmerzen reduzieren, gleichzeitig die Mikrozirkulation um das Gelenk verbessern, beschädigten Knorpel und Bänder mit Nährstoffen versorgen und gleichzeitig die Gewebereparaturwege aktivieren, die Knorpelregeneration und die Bänderheilung fördern, Lahmheiten wirksam lindern und die Beweglichkeit der Gelenke wiederherstellen. Auf der Ebene der postoperativen Behandlung von Blasensteinen kann der Laser dazu beitragen, die lokale Durchblutung im Operationsgebiet zu verbessern, die Wundheilung zu beschleunigen, das Risiko einer postoperativen Infektion zu verringern, den Genesungsprozess von der postoperativen Phase bis zur selbstständigen Bewegung deutlich zu verkürzen und dem Haustier zu helfen, schneller zu einem gesunden Lebenszustand zurückzukehren.
06 Behandelnder Arzt

Li Jianlong
Landwirtschaftliche Universität Xinjiang
Erstes Tierkrankenhaus
Vorstellung des Arztes:
Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, Ph.D. (Leitung für klinische Veterinärmedizin), leitendes Mitglied der Chinesischen Vereinigung für Tierwissenschaften und Veterinärmedizin, Mitglied der Chinesischen Veterinärmedizinischen Vereinigung, Mitglied des UCVO-Fachausschusses, staatlich zugelassener Tierarzt. Die Forschung konzentriert sich auf die Prävention und Behandlung häufiger klinischer Erkrankungen in der Veterinärmedizin, an denen Pferde, Wiederkäuer, Haustiere, Wildtiere usw. beteiligt sind, und umfasst chirurgische Erkrankungen, geburtshilfliche Erkrankungen, Erkrankungen der Inneren Medizin, Infektionskrankheiten und parasitäre Erkrankungen, wobei der Schwerpunkt auf chirurgischen Erkrankungen und Operationstechniken liegt. Hat als Erstautor oder Teilnehmer über 40 Lehr- und Forschungsartikel veröffentlicht, darunter 6 SCI-Artikel. Beteiligt an der Erlangung von 6 nationalen Patenten und 1 Software-Urheberrecht. Verleihung eines Preises für universitäre Lehrleistungen erster und zweier dritter Klasse. Hervorragender Ausbilder für den „Eagle Cup“ in den Jahren 2019, 2020 und 2022. Hervorragender Ausbilder für den National College Student Professional Skills Competition im Jahr 2020. National Outstanding Young Veterinarian Award im Jahr 2021. National Outstanding Young Veterinarian Award im Jahr 2025. Hervorragender neuer aufstrebender Tierarzt beim 6. Asian Small Animal Specialists Congress.
Krankenhauseinführung:
Der Geschäftsumfang des First Animal Hospital der Xinjiang Agricultural University umfasst: routinemäßige ambulante Dienstleistungen, Spezialdienstleistungen, Pflege- und Styling-Design, Unterbringungsdienste, Rehabilitationsphysiotherapie mit traditioneller chinesischer Veterinärmedizin, Klonen von Haustieren, Fotografie von Haustieren, Implantation von Mikrochips für Haustiere usw. Zu den Einrichtungen gehören: Bildgebungszentrum (Sinovision 64-Schicht-Spiral-CT, digitales Röntgenröntgengerät, Feynman-Farbultraschall), klinisches Labor (importierter fünfteiliger Hämatologieanalysator und Biochemie von Abbott). Analysator, IDEXX-Biochemieanalysator, Jilin-Komplettset an Laborausrüstung), Klinisches Testzentrum (Arzneimittelempfindlichkeit, Isolierung und Identifizierung von Bakterien und Pilzen, pathologische Diagnose usw.), Intensivstation und Intensivpflegezentrum (hyperbare Sauerstoffkammer, Beatmungsgerät, importiertes italienisches Hämodialysegerät), Chirurgisches Zentrum (Argon-Helium-Messer, VET-RF-Hochfrequenzablation, Anästhesiegerät, zahnärztlicher Arbeitsplatz usw.), Endoskopiezentrum (Nasenendoskop, Gastroskop, Koloskop, Bronchoskop), Augenheilkundezentrum (tierspezifisches Rebound-Tonometer iCare, Spaltlampenmikroskop Kowa Sl-17, binokulares indirektes Ophthalmoskop Neitz, Funduskamera ClearView usw.), Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie (Ultraschall-Physiotherapiegerät, Lasertherapiegerät, Akupunktur, Massage, Unterwasserlaufband usw.).
